Als Beratungsunternehmen bietet reichhaltige Seminare, Trainings, Schulungen und Reklamationsmanagement-Software
Unser Kundenberatungsunternehmen bietet reichhaltige Seminare, Trainings, Schulungen und Reklamationsmanagement-Software an. Unsere Dienstleistungen und Software sind für Unternehmen, Handel, Einzelhandel und Onlinehandel im B2C Privatkundenbereich in allen Branchen geeignet.
Wir möchten unseren Kunden einen einzigartigen Service und zuverlässige Unterstützung bieten, um ihre Kundenprobleme zu lösen und eine positive Kundenbindung zu gewährleisten.
Mit unserer Software können Sie Reklamationen und Beschwerden professionell und effizient verwalten, wodurch Stress abgenommen und die Kundenzufriedenheit erhöht werden kann.
Unser Service-Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Sie bei der Einrichtung und Nutzung unserer Software zu unterstützen. Wir bieten auch regelmäßige Schulungen an, damit Sie die neuesten Funktionen und Updates kennenlernen können.
Besonders gute Erfahrungen haben wir in den folgenden Branchen:
Automotive: Automobilhersteller oder -zulieferer
Chemie / Kunststofftechnik / Kunststoffindustrie
Elektronik / Elektrotechnik / EMS
Energiewirtschaft / Alternative Energien
Produktion / Fertigung
Maschinen und Anlagenbau
Medizintechnik / Pharma / Lebensmittel
Verpackungsindustrie
Luft- und Raumfahrt
Metallverarbeitende Industrie
Photovoltaik
Logistik und Speditionen
Unsere Referenzen (Auszug) zeichnet ein hohes Maß an Erfolgs-, Ziel- und Qualitätsorientierung aus:
Alcoa Fastening, Kelkheim
Alpine
A. Kayser Automotive, Einbeck
Bertrandt AG, Köln
BJB GmbH & Co. KG, Arnsberg
Bosch Solar Energy AG, Erfurt
C. Rob. Hammerstein, Solingen
Duramotive, Großenlüder
Elkamet Kunststofftechnik GmbH, Biedenkopf
Federal Mogul, Herdorf
FERCHAU
Gontermann Peipers GmbH, Siegen
Goodyear Dunlop, Hanau
Hay Speed Umformtechnik, Lüchow
HIL Heeresinstandsetzungslogistik, Bonn
Isola GmbH, Düren
ixetic Bad Homburg GmbH, Bad Homburg
Jenaer Antriebstechnick GmbH, Jena
Johann Hay GmbH & Co. KG, Bad Sobernheim
Jost Werke GmbH, Dillenburg
Kirchhoff Automotive, Attendorn
KNOCKS FLUID GmbH
Lincoln GmbH, Walldorf
Maincor AG, Knetzgau
Metaldyne GmbH, Dieburg
Parker Hannifin, Lampertheim
PolymerLatex, Marl
Poppe und Potthoff GmbH, Werther
Rhenus AG & Co. KG, Heilbronn
Risse + Wilke Kaltband GmbH & Co. KG, Iserlohn
Ruhruniversität Bochum
Schieffer GmbH & Co. KG, Lippstadt
Schomäcker Ferdernwerk GmbH, Melle
Sanofi Anventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Synventive Molding Solutions GmbH, Bensheim
Thomas Magnet GmbH, Herdorf
Walter Hundhausen GmbH & Co. KG, Schwerte
WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG, Klingenberg
Wilhelm Becker GmbH & Co. KG, Mettmann
Wilhelm Schumacher Schraubenfabrik, Hilchenbach
WITTE Automotive GmbH, Velbert
YAZAKI
Wir sollten reden....
… wenn Sie der Meinung sind, dass Ihr Beschwerdemanagement nicht optimal läuft. Wir sollten reden, wenn Sie das Gefühl haben, dass der Umgang mit Reklamationen und Beschwerden verbessert werden kann, verbessert werden muss. Wir sollten außerdem reden, wenn Sie Angst vor Fehlern haben und sich zuweilen dadurch gelähmt fühlen.
Wir sollten aber auch reden, wenn Sie gar nicht so genau benennen können, wo Ihr Beschwerdemanagement optimiert werden kann. Wir zeigen Ihnen die Schrauben, an denen gedreht werden muss. Und legen dabei selbst Hand an.
Wo erhalte ich weitere Informationen rund um die Themen Reklamationsmanagement, 8D Report und Qualitätsmanagement?
Weitere Informationen zu den Themen Kundenorientierung, Servicekultur und Service Excellence erhalten Sie hier: https://www.servicequalitaet-kontor.de/
Informationen zum Thema FMEA und Risikomanagement erhalten Sie hier: https://www.fmea-kontor.de/
Weitere Informationen zu den Themen Reklamationsmanagement und Qualität erhalten Sie hier: https://www.qm-kontor.de/
Weitere Informationen zu den Themen Reklamationsmanagement und Beschwerdemanagement Software Lösungen erhalten Sie hier: https://www.software-caq.de/
Weitere Informationen zu den Themen SO 9001, IATF 16949, Qualitätsmanagement- und Führungskräfte-Trainings - LEAN / KVP / 5S - Industrie 4.0 Consulting erhalten Sie hier: https://www.kontor-gruppe.de/
Wo erhalte ich weitere Informationen rund um die Themen von Seminar-Terminen, Inhalten und Veranstaltungsorten?
Alle Informationen zu unseren Trainings und Seminaren erhalten Sie auf unserem Seminar- und Trainings-Portal Seminar Plenum
Wo erhalte ich Antworten auf häufig gestellte Fragen?
Alle Fragen und Antworten zu häufig gestellten Fragen erhalten Sie hier in Glossar und „FAQ” FAQ-Datenbank. Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihr Feedback und die Gespräche mit Ihnen. Gerne nehmen wir Ihre Anregungen und Fragen mit in die Datenbank auf.
Was bedeutet Reklamationsmanagement?
Reklamationsmanagement vs. Beschwerdemanagement - Im Unterschied zur Beschwerde ist die Reklamation nicht nur ein unverbindlicher Ausdruck von Unzufriedenheit, sondern als Willenserklärung auf die Ausübung der gesetzlichen Gewährleistungsrechten gerichtet.
Was bedeutet Beschwerdemanagement?
Beschwerdemanagement vs. Reklamationsmanagement - Beschwerdemanagement stellt die Gesamtheit aller systematischen Maßnahmen, die ein Unternehmen bei Beschwerden von Kunden bezogen auf die Leistungen des Unternehmens ergreift. Ziel ist es, die Kundenzufriedenheit zu sichern und Informationen für die künftige Vermeidung des Fehlers bzw. deren Fehlerursache / Fehlerursachen zu erlangen.
Was ist ein 8D-Report?
Ein 8D-Report ist ein Dokument, das im Rahmen des Qualitätsmanagements bei einer Reklamation zwischen Lieferant und Kunde (aber auch intern) ausgetauscht wird.
Was ist ein 4D-Report?
Der 4D-Report (4-Dimensions-Report / 4-Dimensionen-Bericht) ist ein Dokument im Qualitätsmanagement zur Bearbeitung von Reklamationen, genauer zur Aufzeichnung und Nachverfolgung von Fehlern. Im Gegensatz zum 8D-Report wird er für eine schnelle interne Bearbeitung von aufgetretenen Fehlern und deren Fehlerursachen verwendet.
Was bedeutet der Demingkreis / PDCA-Zyklus?
Die vier Phasen des PDCA Zirkels / Demingkreis oder auch Deming-Rad bzw. PDCA-Zyklus beschreibt einen iterativen drei- bzw. vierphasigen Prozess für Lernen und Verbesserung. PDCA steht hierbei für das Englische Plan – Do – Check – Act, was im Deutschen auch mit ‚Planen – Tun – Überprüfen – Umsetzen‘ oder ‚Planen – Umsetzen – Überprüfen – Handeln‘ übersetzt wird.